Einzelgespräche Beratungsgespräch Tierkommunikation

Einzelgespräche Beratungsgespräch Tierkommunikation



Wie läuft die Einzelberatung in der Tierkommunikation ab?

Falls ein Kontakt mit einem Tier gewünscht wird, braucht es nur eine Terminvereinbarung mit mir für ein Telefonat (per e-mail karina@tiergefuehle.de, oder per Telefon 0178/5592803, auch WhatsApp/Signal).

Ich bevorzuge ein persönliches Telefonat beim Kontakt mit Ihrem Tier statt schriftlichem Protokoll, da diese "Simultan-Übersetzung" der Gefühle Ihres Tieres mehr Interaktion ermöglicht. Das sollte nach meinem Empfinden die Tierkommunikation bieten. Außerdem empfindet das Tier die Kommunikation auf diese Weise als "3er Team".

Sehr tiefgehende Themen, die in einer Tierkommunikation oft aufkommen, erfordern meines Erachtens ein Gespräch mit dem Mensch.. So kann ich direkt auf die oft emotionalen Reaktionen der Menschen eingehen und die Tiere dazu "übersetzen". Übermittlungen des Tieres werfen oft neue Fragen auf, umgekehrt werden häufig mit einer Antwort mehrere Fragen beantwortet. All das ist in einem Telefonat flexibel und einfühlsam zu handhaben. Und Missverständnisse, die in der schriftlichen Form leicht vorkommen können, werden vermieden. 

Falls dennoch zusätzlich ein schriftliches Protokoll gewünscht wird, s. Zusatzkosten untenstehend.
 

Die Kosten für eine telefonisches Einzelgespräch sind von der Dauer und den aufkommenden Fragen abhängig, was ich nach wie vor am fairsten finde. Insofern können die TierhalterInnen die Länge des Gespräches selbst steuern. Ein Gespräch kann natürlich etwas länger (falls Tier und Mensch noch mehr in die Tiefe gehen möchten) oder kürzer als vermutet sein, aufgrund vieler verschiedener Einflüsse, und ich möchte flexibel auf die Bedürfnisse der Tiere und ihrer Menschen eingehen können. 

  •    51 Euro für die erste halbe Stunde bei Erstgesprächen, jede weitere Minute 1,70 Euro Folgegespräche ebenfalls 1,70 Euro, jeweils inkl. MWSt.

  • Im Anschluss an das Telefonat schicke ich eine Rechnung per e-mail, es wird nicht über die Telefonrechnung und nicht per Vorauskasse abgerechnet.

  •    Ein  zusätzliches schriftliches Protokoll kostet 25 Euro inkl. MWSt.

Bei Interesse weitere Infos, bitte vor einem vereinbarten Telefontermin lesen: stattfinden soll:

Ein ruhiges Arbeiten ohne Zeitdruck ist unerlässlich für diese sensible Art der Kommunikation. Ich verlängere nicht unnötig ein Gespräch, wenn das Gewünschte im Sinne von Tier und Mensch geklärt ist. Tatsächlich habe ich hingegen oft das Gefühl, dass die Menschen nach einer gewissen Zeit genügend Informationen zu verarbeiten haben. Oder das Tier hat alles übermittelt, was es seiner Meinung nach zu übermitteln gibt - in der Regel tut es das in klarer, fokussierter Form, die keiner überflüssingen Ausschweifungen bedarf. Die Tiere bringen ihre Aussagen "auf den Punkt", sie kommunizieren fokussiert und klar mit all ihren Emotionen, und so gebe ich es weiter in ihrem Sinne. Manches Mal ist es sinnvoller - falls nötig -  in einem Folgegespräch weitere Punkte anzugehen, wenn die Informationen des Erstgesprächs verarbeitet und umgesetzt wurden von Mensch und Tier.  

Ein ehrliches Interesse an dem Gespräch; die echte Bereitschaft, ggf. das umzusetzen, was das Tier übermittelt (auch, wenn es Veränderungen im Alltag bedeutet) und Vertrauen in die Tierkommunikation und die Tierkommunikatorin fördern eine klare Übermittlung in diesem sensiblen Bereich der nonverbalen Kommunikation. Ein gewisses gesundes und normales Maß an Zweifeln blockiert nicht, solange Offenheit und Aufrichtigkeit die Beweggründe sind.

Eines der häufigsten Themen in der Tierkommunikation ist die Sterbebegleitung, dazu habe ich hier Erfahrungen geschildert:

Vermisste Tiere:

Dazu sind mehr Infos hier  zu finden. 

 
Kranke Tiere, Verhaltensauffälligkeiten, Beziehungsprobleme zwischen Tier und Mensch, gelegentlich zwischen Tier und Tier,

und viele andere Aspekte des zwischenartlichen Zusammenlebens - bei all diesen Problemen kann Tierkommunikation eine Unterstützung sein.

Auf Lösungsmöglichkeiten für eventuell bestehende Probleme gehe ich, falls gewünscht, gerne ein mithilfe meiner vielfältigen Erfahrungen aus 26 Jahren Tierkommunikation und Tiertherapie. Verhaltensberatung biete ich, falls gewünscht, gerne zusätzlich zur Tierkommunikation an. Hier bietet z.B. die Tellington-TTouch-Methode sanfte und gleichzeitig vielfältige und vor allem effiziente Lösungsansätze. 

Mit gesunder artgerechter Ernährung  

für die verschiedenen Tierarten setze ich mich seit ca. 30 Jahren auseinander,  vielen Tieren hat allein schon eine Futterumstellung sehr viel mehr Gesundheit oder Heilung geschenkt. Und als Nebeneffekt ihren Menschen oft hohe Tierarzt/Klinikkosten erspart. Das kann durch Tierkommunikation nicht ersetzt werden. Was wir mehrmals täglich unseren Tieren füttern und dadurch an körperlichem input geben, hat sehr großen Einfluss und kann die Gesundheit stärken - oder eben schwächen. In letzterem Fall kann eine nicht passende Fütterung auch durch die beste Medizin, ob schulmedizinisch oder naturheilkundlich, nicht ausgeglichen werden.

Auch weitergehende Gesundheitsberatung gehört zu meinem Repertoire und meines Erachtens zur Tierkommunikation dazu. Nicht nur das Wohlbefinden und der körperliche Zustand unserer Tiere sind von der Konstitution abhängig, auch auf das Verhalten hat die körperliche Gesundheit natürlich häufig erhebliche Auswirkungen. Was ein Tier isst, beeinflusst den Organismus inkl. Psyche, Nervensystem und  Gehirn.  Die Bedeutung des Zusammenspiels z.B. von Darm und Gehirn über den Vagusnerv wird immer besser erforscht und zeigt immer mehr verblüffende Erkenntnisse.

Ich möchte auch an dieser Stelle nochmals erwähnen, dass ich in den Tierkommunikationen die irdischen Aspekte eines Tieres einbeziehe. Auf der spirituellen Ebene gibt es keinen Unterschied zwischen Lebewesen jeglicher Art, auf der irdischen Ebene sehr wohl, und das ist gut so und unerlässlich für das Leben auf der Erde in all seiner Vielfalt. Menschliches Denken und menschliche Bedürfnisse sollten nicht auf Tiere übertragen werden, das wird ihnen nicht gerecht. Fair ist es, das Tier in seiner GANZHEIT wahrzunehmen, wozu das Dasein in diesem Tierkörper mit all seinen irdischen Bedürfnissen untrennbar dazugehört. So ist eine umfassende Problemlösung möglich, die oft nur dann dauerhaft geschehen kann, wenn diese Aspekte ebenso wie die spirituelle Ebene beachtet werden - beides ist in Mensch und Tier gleichermaßen vorhanden.  

Eine sofortige Lösung für ein Verhaltens- oder Gesundheitsproblem kann und wird keine seriöse Tierkommunikatorin versprechen, auch, wenn solche "kleinen Wunder" tatsächlich gar nicht selten vorkommen. Dauerhafte Lösungen erfordern manches Mal die Bereitschaft zu Veränderungen seitens der Menschen. Die Ergebnisse werden beeinflusst von dem Alltagsleben nach dem Tierkommunikations-Gespräch und der Umsetzung der mit dem Tier gemeinsam gefundenen Lösungsmöglichkeiten - und inwieweit die Sichtweise des Tieres und des Menschen übereinkommen können, wozu eine einfühlsame Tierkommunikatorin durchaus beitragen kann. Falls nötig, kann eine Art "Therapieplan" mit Mensch und seinem Tier entwickelt werden. So kann das, was sich in der Kommunikation mit dem Tier als hilfreich heraus kristallisiert, in die Tat umgesetzt werden. 

.

Was kann erwartet werden von einem Gespräch mit deinem Tier:

Ein Gespräch mit einem/r Tierkommunikator/in, ob persönlich oder per Telefon, ist eine Gelegenheit zu einer direkten telepathischen Zwei-Wege-Kommunikation mit Deinen Tiergefährten. Du kannst Antworten erhalten auf Fragen bezüglich Problemen, die Du mit Deinen tierischen Freunden hast. Du kannst lernen, ihre Sichtweise besser zu verstehen, wie sie denken, was sie tun und nicht verstehen, und wie Du mit ihnen umgehen kannst, damit mehr Zusammenarbeit und eine bessere Partnerschaft entsteht.

Alle nichtmenschlichen Tiere kommunizieren telepathisch. Das ist nichts Gespenstisches oder Unheimliches, lediglich eine angeborene Fähigkeit aller Lebewesen, einschliesslich Menschen. Die meisten Menschen in dieser Kultur sind seit ihrer Kindheit sozial darauf konditiert worden, die telepathische Kommunikation zu verleugnen, und so haben sie diese Fähigkeit verloren. Menschen, die sensibel, empfänglich und aufmerksam sind, können die Fähigkeit, mit anderen Arten mental zu kommunizieren, wiedergewinnen, wieder entwickeln oder verbessern.

Manche Menschen denken, Tierkommunikatorinnen wissen alles über ein Tier, oder noch schlimmer, über sie selbst! Telepathische Kommunikation ist eine Verbindung mit der Seele oder dem Geist der Tiere – mit ihrer Essenz oder ihrem wahren Selbst unter Einbeziehung ihrer Gedanken, Ziele, Werte, Wahrnehmungen, ihrem Verständnis und anderer mentalen und spirituellen Eigenschaften. Es unterscheidet sich in nichts von einer Herz-zu-Herz-Verbindung mit einem anderen Menschen, wenn beide wirklich dem anderen zuhören und einander verstehen. Obwohl meist viel von einem Tier während eines Gesprächs übermittelt wird, werden nicht unbedingt Details ihres Lebens und ihrer Gefühle mitgeteilt, bis sie danach gefragt werden. Die Tierkommunikatorin weiss nichts und will nichts wissen über irrelevante Details Euer persönliches Leben betreffend, also seid Ihr sicher ;o). .

Wir beginnen mit dem, was Euch aus Eurer Sichtweise bekannt ist über eine Situation und gehen dann zu dem, was Euch unbekannt ist – die Sichtweise des Tieres, seine Gefühle, Wahrnehmungen und Einstellungen, indem wir ihm Fragen stellen und wahrnehmen, was sie denken, fühlen oder sich vorstellen. Diese direkte Kommunikation kann eine völlig neue Einstellung zu dem Tier und den Problemen mit ihm ermöglichen. Unsere Tiere sind sehr dankbar, wenn ihre Menschen ihre Sichtweisen verstehen möchten. Wir arbeiten zusammen, um Missverständnisse und Verhaltensprobleme aufzulösen, und um die psychosomatischen Aspekte von Krankheiten oder Verletzungen, die nicht auf tierärztliche Behandlung ansprechen, aufzudecken. Manchmal können wir Ratschläge geben bezüglich Ernährungsbedürfnissen und wir können mithelfen, das Gleichgewicht der Körperenergie wieder herzustellen.

Einzelgespräche können vertraulich gehalten werden, es können aber auch andere, euch bekannte Personen zuhören und beobachten, wenn das für Euch und Eure Tiergefährten in Ordnung ist, das entscheidet ihr. 

Wie Ihr Euch vorbereiten könnt:

Zu Beginn wird eine Tierkommunikatorin einige grundsätzliche Fragen stellen über den Namen des Tieres und wie alt es ist. Dann kann sie sich in das Tier hineinversetzen und einiges über grundsätzliche Dinge wahrnehmen, wie es sich fühlt mit diesem Leben, seine Absichten, Besorgnisse, Einstellungen und was ihm Freude macht, aber es erleichtert ein Gespräch sehr, wenn Du bestimmte Fragen stellst, die für Dich wichtig sind. Es kann sein, dass unsere Tiergefährten nicht darüber reden, was Dir Sorgen macht in Bezug auf sie, bevor Du nicht Deine Aufmerksamkeit diesen Bereichen widmest. Du kannst Fragen stellen über Gesundheit, Einstellungen, Verhalten, Umgebung – aus der Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.

Also bitte bereite Deine Fragen vor, wenn nötig schriftlich.

Die Aussagen des Tieres können leichter verstanden oder in einen Zusammenhang gebracht werden, wenn Ihr kurze Informationen über das Gesundheits- oder Verhaltensproblem gebt. Dann kann die Tierkommunikatorin die Sichtweise des Tieres dazu erfragen, die sich sehr von Deiner unterscheiden kann oder auch das Bild von dem, was Du oder andere darüber denkt, vervollständigen. Wenn nur gefragt wird: „was stimmt nicht mit diesem Pferd, Hund, Katze?“ wird das nicht unbedingt ergiebig sein, besonders wenn die Tiere selbst in diesem Moment keine Probleme oder Stress haben. Eine herausfordernde oder überkritische Einstellung (womit nicht eine leichte Skepsis, ob Tierkommunikation wirklich funktioniert, gemeint ist) bewirkt Störungen in der Kommunikation und es verschwendet Zeit und Energie. Völlige Kommunikation und Aufnahmebereitschaft von allen Beteiligten ist der Schlüssel zum maximalen Nutzen eines Gespräches. 

Wenn Du eine offene Einstellung hast, ob Du nun zweifelst oder nicht, wirst Du wie viele andere vor Dir herausfinden, dass eine Kommunikation eine interessante und hilfreiche Erfahrung ist.